Werner-von-Siemens-Gymnasium
Navigation an/aus
  • Start
  • Info
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Partnerschaften
    • Terminkalender
      • Ansicht
      • Export
    • Infoblatt und Imagefilm des WvSG
    • Tag der offenen Tür
      • Sprachen
      • MINT
      • Schulleben am WvSG
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Sport, Musik und Kunst
  • ESIS, WebUntis
    • ESIS Infobriefe
    • ESIS Krankmeldung
    • Über ESIS
    • Homepage von ESIS (externer Link)
    • Sprechstunden
    • WebUntis, Informationen
    • Link zu WebUntis
  • Schüler:innen und Eltern
    • Mebis
    • SMV
      • Nachhilfebörse
    • Jahrgangsstufe 5
    • Materialienlisten
    • Oberstufe
    • Beratungsstellen
    • Offene Ganztagsschule
    • Hausordnung
    • Schließfächer (externer Link)
    • Mittagsverpflegung
    • RVV Schülerfahrkarten
    • Schulkleidung bestellen (externer Link)
    • Übertritt ans WvSG
    • Latinumsprüfung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Elternbeirat Homepage
    • Förderverein
  • Fächer
    • AbiBac
      • AbiBac - was ist das?
      • Erfahrungsberichte
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Drittortbegegnung/Austausch
      • Bilingualer Geschichtsunterricht in der neunten Klasse
      • Kontakt
    • Biologie und Chemie
    • Englisch
    • Französisch
      • Französisch als 1. Fremdsprache
      • Studienfahrt Paris
      • Schüleraustausch und Partnerschulen
      • Deutsch-französischer Tag
      • Wettbewerbe
    • Informatik
      • Informatik - Übersicht
      • Informatik 09
      • Informatik 10
      • Informatik Q11
      • Informatik Q12
      • Informatik Wettbewerbe
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
      • Latein am WvSG
      • Aktivitäten und Fahrten
      • Weiterführende Informationen, Links
    • Mathematik
      • Mathematik am WvSG
      • Mathematik mit CAS - Informationen
      • Mathematik mit CAS - Materialien
      • Mathematik Wettbewerbe
      • Mathelier
    • Musik
    • Physik
      • Physik am WvSG
      • Physikwettbewerbe
      • (Über)regionale Angebote
      • Astronomie
    • Spanisch
    • Sport
      • Sportunterricht 5 -10
      • Wintersport und Skilager
      • Angebote für die Unterstufe
      • Das Siemens in Bewegung
      • Wahlkurse Sport
      • Stützpunktschule Fußball
      • Sportwettbewerbe
      • Kooperationspartner
      • Ein Herz für Leistungssportler
      • Talentschmiede Sport
      • Sport in der Oberstufe
      • Alle mal herhören
    • Wirtschaft und Recht
  • Seminare, Projekte
    • P-Seminare
      • Global Citizens
      • P-Seminar British Cuisine
      • P-Seminar Paris
      • P-Seminar Interkulturelle Kompetenz
      • P-Seminar Roman Regensburg
      • P-Seminar Buchschmiede
      • P-Seminar Mountainbike 2016 - 2018
      • P-Seminar Teilchen aus dem All
      • P-Seminar Chemie-Adventskalender
      • P-Seminar Chemie 2021
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Klasse 9a beim Tagesgespräch des Bayerischen Rundfunks
    • Unicef AG
    • Jugendbeirat Regensburg
    • Schule ohne Rassismus
  • Schulleben
    • Lernen am WvSG
    • Interkulturelle Öffnung
    • L²:inko - Lernen und Lehren
    • MINT ec
    • Schüleraustausch
      • Argentinien
      • Frankreich
      • Italien
      • USA
    • Auslandsaufenthalte
      • Merkblatt
      • Stadt Regensburg
      • Studium
      • GAP Year
      • Individueller Austausch
      • Erfahrungsberichte
    • Theater
    • Konzerte
    • Schulfest
    • Schachgruppe
    • Newsletter
    • 50 Jahre WvSG
      • Flyer
      • Veranstaltungen
  • Studienseminar
    • Informationen und Formulare
    • Seminartage

AbiBac - was ist das?

Video

 

Flyer

Flyer öffnen, falls er im Fenster nicht angezeigt wird

 

AbiBac - Fragen und Antworten

Was versteht man unter AbiBac?

Was versteht man unter AbiBac?

Mit dem AbiBac erwerben Schülerinnen und Schüler am Ende der 12. Jahrgangsstufe zwei Abschlüsse: das deutsche Abitur und das französische Baccalauréat.

 

Wie sieht der AbiBac-Zweig am WvSG aus?

Wie sieht der AbiBac-Zweig am WvSG aus?

  • Im Laufe der 9. Jahrgangsstufe haben Schülerinnen und Schüler, die Französisch als 1. oder 2. Fremdsprache belegen, die Möglichkeit sich für AbiBac zu entscheiden.
  • In der 10. Jahrgangsstufe werden Geschichte und Sozialkunde jeweils zweistündig auf Französisch unterrichtet und optional kann ein Konversationskurs zum herkömmlichen Französischunterricht belegt werden.
  • Leistungserhebungen erfolgen in Geschichte und Sozialkunde in französischer Sprache, wobei die sprachliche Korrektheit kein Bewertungskriterium darstellt.
  • In der 11. und 12. Jahrgangsstufe werden Geschichte (dreistündig) und Sozialkunde (zweistündig) weiterhin auf Französisch unterrichtet. Zusätzlich muss zum verpflichtenden Französischunterricht ein W- oder P-Seminar im Leitfach Französisch gewählt werden.
  • Abitur wird in folgenden Fächern abgelegt:
        1. Französisch (schriftlich) und eine zusätzliche Literaturprüfung im Fach Französisch (mündlich)
        2. Mathematik (schriftlich)
        3. Geschichte (schriftlich)
        4. Deutsch (mündlich)
        5. ein weiteres Fach außer Gesellschaftswissenschaften (mündlich)

 

Wer ist für AbiBac geeignet?

Wer ist für AbiBac geeignet?

Schülerinnen und Schüler sind für AbiBac geeignet, wenn sie

  • die französische Sprache gerne mögen und lernen,
  • sich für Frankreich, Geschichte und Kultur interessieren,
  • solide Französischkenntnisse und schulische Leistungen haben,
  • gerne eine Zusatzqualifikation erwerben möchten und
  • zu zusätzlichem Engagement bereit sind und überdurchschnittliche Motivation an den Tag legen.

 

Welche Vorteile bietet das AbiBac?

Welche Vorteile bietet das AbiBac?

 

  • Die Teilnehmer erhalten intensiven Sprachunterricht und erwerben überdurchschnittliche fremdsprachliche Kenntnisse, die in der heutigen globalisierten Welt unerlässlich sind.
  • Die AbiBac-Schülerinnen und -Schüler lernen die französische Kultur und Geschichte in besonderer Weise kennen. So erfolgt im Rahmen des Programms ein Austausch mit dem Nachbarland durch Drittortbegegnungen und Projektarbeit.
  • Das AbiBac ermöglicht den uneingeschränkten Zugang zu den Universitäten beider Länder und ermöglicht zwei Abschlüsse mit unterschiedlichen Endresultaten.
  • Mit dem AbiBac verfügen die Abiturienten und Abiturientinnen über optimale Zugangsvoraussetzungen für die wachsende Zahl an vielfältigen deutsch-französischen Studiengängen (weiterführende Informationen unter https://www.dfh-ufa.org).
  • Der Doppelabschluss zeugt gegenüber Arbeitgebern von einer erhöhten Leistungsbereitschaft, Aufgeschlossenheit, Flexibilität sowie interkulturellen Kompetenz und bildet somit einen deutlichen Pluspunkt auf dem Arbeitsmarkt.

 

Wo befinden sich weitere Informationen über AbiBac?

Wo befinden sich weitere Informationen über AbiBac?

 

Zusätzliche Informationen finden sich unter

https://www.institutfrancais.de/bildung/schule/abibac-bilinguale-zweige

https://www.ciep.fr/de/abibac-baccalaureat-und-abitur-in-einer-einzigen-pruefunghttps://www.ciep.fr/de/abibac-baccalaureat-und-abitur-in-einer-einzigen-pruefung

Zudem können Sie sich von unserer AbiBac-Koordinatorin Frau StRin Michaela Bodensteiner gerne individuell beraten lassen

(bodensteiner.michaela(at)schulen.regensburg.de)

Des Weiteren bietet das WvSG im Frühjahr einen Informationsabend für alle 9. Klassen an.

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Fächer
  • AbiBac
  • AbiBac - was ist das?

Logo Europa Urkunde 200 MINT EC SCHULE Logo 200 oth regensburg logo 200 MR Logo 35mm RGB 100
Siemens Partnerschule b 120 SoR Logo s Logo Abi Bac   Logo Libingua  
juniorcoach jahn Logo gute gesunde schule bayern   

Nach oben

© 2022 Werner-von-Siemens-Gymnasium

Wir verwenden Cookies auf unseren Seiten. Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung!
Datenschutzerklärung Akzeptieren Ablehnen