Datenstrukturen und Softwareentwicklung
Der Kurs in der Q11 setzt Grundkenntnisse im Programmieren mit Java voraus, die in der 10. Jahrgangsstufe erarbeitet wurden.
Material dazu gibt es hier: Informatik in der Jahrgangsstufe 10
Übersichtliches Java Tutorial: https://www.java-tutorial.org/index.php
Einen guten Einstieg in Java mit BlueJ gibt es auf dieser Seite: http://www.u-helmich.de/inf/kursEF/index.html
Beherrscht man die Grundkenntnisse, lohnt sich beim Entwickeln von Javaprogrammen ein Blick in folgende Seiten oder Handbücher:
Offizielle Java Dokumentation:
https://docs.oracle.com/en/java/javase/15/docs/api/index.html
Openbook "Java ist auch eine Insel":
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/javainsel/index.html
Java Handbuch Guido Krüger:
http://www.javabuch.de (Gehe dort auf download, man kann die html-Version einer älteren Auflage frei herunterladen.)
1. Die rekursive Datenstruktur Liste
- Die Datenstruktur Warteschlange
- Trennung von Struktur und Inhalt
- Rekursive Funktionen
- Methoden von Liste
- Das Entwurfsmuster Kompositum
- Die Datenstruktur Stapel
2. Die rekursive Datenstruktur Baum
3. Die Datenstruktur Graph
4. Softwareentwicklung
0. Graphische Benutzeroberflächen
5. Softwareprojekt
1. Die rekursive Datenstruktur Liste
1.1 Die Datenstruktur Warteschlange
Dokument als pdf Dokument als pptx
Lösungen
Patienten_Warteschlange (ohne Verwalten des Endes)
1.2 Trennung von Struktur und Inhalt
Dokument als pdf Dokument als pptx
Lösungen
Warteschlange_Struktur_Inhalt_1
Warteschlange_Struktur_Inhalt_2
Verwendung der Klasse ArrayList
1.3 Rekursive Funktionen
Dokument als pdf Dokument als pptx
Lösungen
1.4 Methoden der Klasse Liste
Dokument als pdf Dokument als pptx
Vorlagen
Lösungen
1.5 Das Entwurfsmuster Kompositum
Dokument als pdf Dokument als pptx
Veranschaulichung hintenEinfuegen Veranschaulichung getEnde Veranschaulichung endeEntfernen
Vorlagen
Lösungen
liste_mit_abschluss_lsg liste_mit_abschluss_alle_Methoden
1.6 Die Datenstruktur Stapel
Dokument als pdf Dokument als pptx
Vorlagen
java_liste_queue_stack liste_abschluss_lsg_alle_methoden stapel_kisten
Lösungen
liste_abschluss_alle_methoden_stapel_lsg stapel_kisten_lsg
2. Die rekursive Datenstruktur Baum
2.1 Von der Liste zum Baum
Dokument als pdf Dokument als pptx
2.2 Suchen und Einfügen
Dokument als pdf Dokument als pptx
Vorlagen
liste_kompositum_woerterbuch binbaum_woerterbuch_vorlage binbaum_woerterbuch_entfernen_vorlage
Lösungen
binbaum_woerterbuch_lsg binbaum_woerterbuch_entfernen_lsg binbaum_woerterbuch_tiefe_lsg Binomialkoeffizienten
2.3 Baum und Kompositum
Dokument als pdf Dokument als pptx
Vorlagen
binbaum_woerterbuch_kompositum_vorlage
Lösungen
binbaum_woerterbuch_kompositum binbaum_woerterbuch_kompositum_tiefe
2.4 Durchlaufen von Bäumen
Dokument als pdf Dokument als pptx
Lösungen
binbaum_woerterbuch_kompositum_durchlauf
3. Die Datenstruktur Graph
3.1 Einfache Graphen
Dokument als pdf Dokument als pptx
3.2 Repräsentation von Graphen
Dokument als pdf Dokument als pptx
Vorlagen
Lösungen
komprimierter Ordner mit Lösungen
3.3 Durchlaufen von Graphen
Dokument als pdf Dokument als pptx
Vorlagen
Tiefensuche_Vorlage Tiefensuche_Stapel_Vorlage Breitensuche_Liste_Vorlage Dijkstra_Graph_A_Praes Dijkstra_Übg_Vorlage
Lösungen
Tiefensuche_Lsg Tiefensuche_Stapel_Lsg Breitensuche_Liste_Lsg Dijkstra_Übg_Lsg
4. Softwareentwicklung
4.0 Grafische Benutzeroberflächen
Dokument als pdf Dokument als pptx
4.1 Planung von Softwareprojekten
Dokument als pdf Dokument als pptx
Beispiele und Vorlagen für Lasten- und Pflichtenhefte
4.2 Diagramme
Dokument als pdf Dokument als pptx
4.3 Entwurfsmuster
Dokument als pdf Dokument als pptx
Beispiele