1. Formale Sprachen
Mit welcher Sprache kommunizieren wir mit dem Computer?
Welche Anforderungen an die Sprache muss man bei dieser Art von Kommunikation stellen?
2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen
Wie können Rechner in einem Netzwerk miteinander kommunizieren?
Wie kann ein Rechner mehrere Prozesse parallel bearbeiten?
- Topologie von Rechnernetzen
- Kommunikation zwischen Prozessen
- Modellierung von Prozessen
- Synchronisation von Prozessen
3. Funktionsweise eines Rechners
Was sind die wesentliche Bestandteile eines Computersystems?
Wie setzt ein Prozessor die Befehle um?
4. Grenzen der Berechenbarkeit
Kann ein Computer jede Aufgabenstellung bewältigen, bei der ein Algorithmus als Lösungsweg existiert?
Kann man mit Hilfe eines Computerprogramms herausfinden, ob ein anderes Computerprogramm terminiert (d.h.in endlicher Zeit eine Lösung einer bestimmten Aufgabe findet)?
1. Formale Sprachen
1.1 Aufbau von Sprachen
Dokument als pdf Dokument als pptx
1.2 Grammatiken formaler Sprachen
Dokument als pdf Dokument als pptx
1.3 Endliche Automaten
Dokument als pdf Dokument als pptx
Übungsmöglichkeiten und Programme im Internet:
1.4 Grenzen endlicher Automaten
Dokument als pdf Dokument als pptx
Lösungen zu den Übungsaufgaben
2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen
2.1 Topologie von Rechnernetzen
Dokument als pdf Dokument als pptx
2.2 Kommunikation zwischen Prozessen
Dokument als pdf Dokument als pptx
2.3 Modellierung von Prozessen
Dokument als pdf Dokument als pptx
2.4 Synchronisation von Prozessen
Dokument als pdf Dokument als pptx
3. Funktionsweise eines Rechners
3.1 Aufbau eines Computersystems
Dokument als pdf Dokument als pptx
3.2 Registermaschine als Modell
Dokument als pdf Dokument als pptx
3.3 Systemnahe Programmierung
Dokument als pdf Dokument als pptx
4. Grenzen der Berechenbarkeit
4.1 Laufzeiten von Algorithmen
Dokument als pdf Dokument als pptx
Aufgabe_Rechnen_mit_Laufzeiten_Lsg
Aufgaben_Laufzeiten_von_Algorithmen Aufgaben_Laufzeiten_von_Algorithmen_Lsg
4.2 Grenzen der Berechenbarkeit - das Halteproblem
Dokument als pdf Dokument als pptx