Terme und Gleichungssysteme mit dem CAS
Grundlagen zum Arbeiten mit Termen, Gleichungssysteme
Kreis und Kugel
Eistüte
Übungsaufgabe zum Thema Volumen von Kugel und Kegel.
Das Stehaufmännchen
Übungsaufgabe zum Thema Volumen von Kugel und Kegel.
Halbkugel ohne Kegel
Übungsaufgabe zum Thema Volumen von Kugel und Kegel.
MiniMax-Aufgaben
Zwei Übungsaufgaben zum Thema Kegel und Zylinder:
Ein Kreissektor soll zu einem Kegel mit maximalen Volumen geformt werden. Ein Zylinder mit 1m3 Volumen soll einen minimalen Oberflächeninhalt haben.
Trigonometrie
Sinus und Cosinus am Einheitskreis
Hinweise zum Einsatz der dynamischen Geometriesoftware (DGS) des CAS-Rechners.
Sinussatz
Veranschaulichung des Sinussatzes am allgemeinen Dreieck.
Beim Verändern der Form des Dreiecks werden die Werte der Quotienten a/b und sin(alpha) / sin(beta) mit angezeigt.
Darstellung der Sinusfunktion
Ein beweglicher Punkt auf dem Einheitskreis legt den Winkel und dessen Sinuswert fest.
Diese Werte werden als Graph der Sinusfuntion dargestellt.
Dabei realisiert man die Variablenverknüpfung über eine MathBox in Notes.
(Für Betriebssystem <4.0)
(Für Betriebssystem >=4.0)
Ganzrationale Funktionen
Ganzrationale Funktionen mit mehrfachen Nullstellen
Zu vorgegebenen Graphen sollen die Funktionsterme bestimmt werden. Das Ergebnis kann im entsprechenden Graphikfenster am CAS-Rechner kontrolliert werden.
Tipps:
Offizielle Handbücher (wähle dort TI-Nspire-CAS-Referenzhandbuch und TI-Nspire-CAS-Computer-Software)